Kategorie: Rolle im Strafprozess
Heute geht es im Rahmen unserer wöchentlichen Vokabelrunde um die Beschwerde und die damit in Verbindung stehenden Begriffe. Die Beschwerde lässt sich mit complaint sowie grievance übersetzen. Für das Einlegen der Beschwerde gibt es mehrere Möglichkeiten. Entweder wird es simpel mit to complain übersetzt, oder es wird aus den Verben to lodge, to file oder to make a und dem Substantiv complaint zusammengesetzt. Beispiel: to make a complaint. Eine begründete Beschwerde heißt auf Englisch substantiated complaint. Die Beschwerdefrist heißt auf Englisch deadline for complaints, der Beschwerdeführer complainant. Beschwerdegrund lautet auf Englisch cause for complaint. Das Beschwerdeverfahren ist mit grievance procedure...
Unsere beliebte Reihe „Englisch für Strafverteidiger“ ist zurück. Heute drehen sich unsere Vokabeltipps um den Beschuldigten. Den Beschuldigten kann man mit person charged with an offence übersetzen. Beschuldigen heißt auf Englisch to accuse und wird folgendermaßen benutzt: to accuse sb. of sth. Entsprechend bedeutet beschuldigt wegen etw. accused of sth. Die Beschuldigtenvernehmung wird mit questioning the person charged with sth übersetzt. Die wichtige Beschuldigtenbelehrung heißt auf Englisch cautioning, woran man schön sehen kann, dass man (spätestens) ab der Belehrung sehr sehr vorsichtig sein muss und nichts mehr sagen sollte (caution = Vorsicht, Warnung, Zurückhaltung). Für die Beschuldigung gibt es schließlich...
Bye Bye Upskirting: Schluss mit Lustig: Fotografieren unter den Rock ist jetzt verboten Wie komme ich zu meinem Praktikum: 13 Wochen Praktikum Gruselig: Skurrile Skurrile Aktivitäten auf der facebook-Seite eines seit drei Monaten vermissten Mädchens Bei allem Respekt für Ihren Berufsstand gibt es doch noch etwas Zweites, worauf Advokaten ganz besonders gut aufpassen müssen: Dass sie vor Selbstgerechtigkeit nicht platzen: Enttäuschter Journalist, enttäuschter Leser Machtvoll: Das Ordnungsamt, die Vollmacht und die Gerichtsentscheidung … und besonders amüsant in dieser Woche, gefunden bei Burhoff: In den Wind schlug ein Einbrecher alle gutgemeinten Warnungen vor den Gefahren des Sonnenbadens, als er während eines...
Auch als Strafverteidiger erweist es sich als durchaus lohnend, zeitlebens dazuzulernen. So sollte man fortwährend darauf bedacht zu sein, das eigene Portfolio an Verteidigungsstrategien zu erweitern. Gern darf man sich hierbei von Kollegen inspirieren lassen. Eine besonders interessante Variante hat nun die Verteidigung im Mordprozess gegen den südafrikanischen Sprinter Oscar Pistorius ausgepackt. Sie führte tatsächlich aus, dass die Zeugin, die von Schreien des Opfers Reeva Steenkamp in der Todesnacht berichtete, sich verhört haben müsse. Die Schreie hätten von dem Angeklagten selbst hergerührt. Den phonalen Widerspruch löst die Verteidigung in souveräner Manier auf: Der Angeklagte klinge wie eine Frau, wenn er sehr große...
Der 3. Strafsenat (Staatschutzsenat) des Bundesgerichtshofs entscheidet erstmals in einem Verfahren wegen Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat (§ 89a StGB). Die Revision des Angeklagten richtet sich gegen eine Verurteilung durch das Landgericht Frankfurt zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren wegen Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat (§ 89a StGB) in Tateinheit mit fahrlässiger Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion Der Angeklagte soll Hass- und Rachegefühle gegen die westliche Welt gehegt und sich entschlossen haben, eine Sprengvorrichtung herzustellen. Dieses Vorhaben soll er in die Tat umgesetzt haben. Ein konkreter Einsatzzeitpunkt und –ort seien zwar noch nicht bestimmt gewesen, sein Vorsatz jedoch dahin gegangen, die Vorrichtung...
Angelehnt an den Blogbeitrag vom Dienstag geht es in dieser Woche wieder einmal um ein Tatbestandsmerkmal der Brandstiftung. Heute ist es jedoch nicht der Begriff der Hütte, sondern der einer technischen Einrichtung in § 306 Abs. 1 Nr. 2 StGB, der wie folgt lautet: Wer fremde Betriebsstätten oder technische Einrichtungen, namentlich Maschinen, in Brand setzt oder durch eine Brandlegung ganz oder teilweise zerstört, wird mit Freiheitsstrafe von einem Jahr bis zu zehn Jahren bestraft. Definition: Technische Einrichtungen sind gegenständlich zusammengesetzte Hilfsmittel, die durch menschliche Einwirkung in produktions- oder organisationsbezogenen Prozessen einsetzbar sind. Beispielhaft werden Maschinen vom Gesetz genannt. Zu diesen...